Nachhaltigkeit
Im Auftrag der Zukunft
Sowohl in ökonomischer und sozialer als auch in ökologischer Hinsicht richten wir unser Handeln an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit aus. Dies betrifft unter anderem das Schonen von Ressourcen, die Unterstützung sozialer Projekte, ein faires Verhalten gegenüber unseren Auftragnehmern und die Förderung von umweltschonenden Maßnahmen.
LWB veröffentlicht Klimabericht
Die LWB hat erstmals einen detaillierten Klimabericht vorgelegt.
In der Broschüre sind alle Aktivitäten für die Umwelt und für den Schutz der natürlichen Ressourcen zusammengefasst. Dabei wird deutlich, dass die LWB in wesentlichen Bereichen bereits sehr gut aufgestellt ist und eine Menge geleistet hat, unter anderem bei der energetischen Sanierung ihres Gebäudebestandes. Zum anderen wird klar, dass große Herausforderungen zu bewältigen sind, um die Klimaziele 2045 zu erreichen.
LWB Klimabericht 2020
Maßgeschneidert energetisch sanieren
Mit der Sanierung des Kreuzstraßenviertels haben wir ein Modellprojekt zur energetischen Sanierung eines Plattenbaugebietes erfolgreich durchgeführt. Insgesamt wurden binnen fünf Jahren 1.058 Wohnungen auf Vordermann gebracht und die komplette Wohnanlage familien- und seniorenfreundlich modernisiert. Verbrauchsmessungen und Berechnungen nach dem ersten Bauabschnitt haben zudem den Beweis erbracht, dass bei richtigem Nutzerverhalten die Warmmiete nach der Sanierung fast genauso günstig ist wie zuvor. Das Projekt, das schon vor Baubeginn mit einem Bundespreis ausgezeichnet wurde, steht beispielhaft für ein gutes Aufwand-Nutzen-Verhältnis bei energetischen Sanierungsmaßnahmen.

Mit der Sonne auf dem Dach
Auf den Dächern unserer Wohnhäuser erzeugen mittlerweile 55 Sonnenkraftwerke saubere Energie. Damit sind wir der Vermieter in Leipzig mit den meisten Solarkollektoren. Der Strom wird zum Betrieb unserer Haustechnik genutzt oder ins Netz eingespeist. Unsere jüngste Photovoltaikanlage befindet sich auf unserem Unternehmenssitz.

DGNB Zertifikat
Unser neuer Unternehmenssitz wurde 2015 von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen zertifiziert.
Dateien zum Download
Nicht aus Pappe
Ein weiteres Beispiel für den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen ist die konsequente Verwendung von Recyclingpapier, welches mit dem Blauen Umweltengel und dem EU Eco-Label ausgezeichnet ist, für alle unsere Drucksachen. Wir sind sicher, dass wir damit auch in Ihrem Interesse handeln und verzichten gerne auf grellweißes Hochglanzpapier.
Feten für die Natur
Im Juni lädt die LWB im Rahmen der Ökofete stets zu einem großen Pflanzfest ein. Vom Bäumchen bis zur Sonnenblume, vom Kräuterbusch bis zum Balkonbewuchs: Mit der Aktion bringen wir nicht nur jedes Jahr mehr als 1.000 neue Gewächse in die Stadt, sondern machen zugleich auf unsere Verantwortung für 13.500 Bäume und mehr als 1.100.000 Quadratmeter Rasen- und Beetfläche aufmerksam.
